Die passende Stiftung finden
Es ist wichtig, die Stiftung zu finden, deren Stiftungsziele mit eurem geplanten Projektvorhaben übereinstimmen. Schreibt bei der Antragstellung nur passende Stiftungen an, statt mit möglichst vielen Stiftungen Kontakt aufzunehmen. Beim Auffinden der richtigen Stiftung helfen folgende Datenbanken:
- Beim Bundesverband Deutscher Stiftungen könnt ihr mithilfe verschiedener Kriterien nach Stiftungen suchen.
- Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen bietet euch die Möglichkeit, auf Landesebene anhand verschiedener Kategorien nach Stiftungen in NRW zu suchen.
- Eine Liste der Bürgerstiftungen, die das Engagement von Bürgern auf kommunaler Ebene fördern, findet ihr hier.
Ausgewählte Stiftungen im Überblick
Diese Stiftungen fördern nachhaltige Lebensstile und Bürgerengagement:
Die Stiftung fördert gemeinnützige Organisationen in der Erprobung und Gestaltung nachhaltiger Lebensstile im Alltag für eine ökologisch zukunftsfähige Gesellschaft. Förderschwerpunkte sind (interkulturelle) Gemeinschaftsgärten und offene Werkstätten.
Die Stiftung vergibt eine Starthilfeförderung an neue Initiativen und Gruppen, die beispielhaft aufzeigen, wie Einzelne das Leben in unserer Gesellschaft mitgestalten können.
Dieser Stiftungsfonds unterstützt gemeinnützige Organisationen, die in den Bereichen „Landwirtschaft, Ökologie und Umwelt“ oder „Zivilgesellschaft, Demokratie und Gesellschaftsfragen“ tätig sind.
Die Stiftung fördert rechtsfähige gemeinnützige Organisationen wie eingetragene Vereine (e.V.), eine gemeinnützige GmbH (gGmbH), gemeinnützige Stiftungen und kirchliche Institutionen. Themen sind: Umweltbildung, Naturschutz, Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz.
Projektteams, Einzelpersonen oder Forschungseinrichtungen können an diese Stiftung Anträge stellen. Die bezuschussten Projekte fördern die Realisierung technischer und sozialer Innovationen, die eine positive Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt haben.
Tipp: Eine weitere Möglichkeit, Förderungen zu beantragen, sind parteinahe Stiftungen – am besten erkundigt ihr euch direkt auf den Seiten der jeweiligen Stiftungen, welche Projekte diese unterstützen.