MehrWert Foto: Ute F. Schernau Fahren + transportieren mehr Foto: Unsplash, Jonas Jacobsson Lebensmittel retten + anbauen mehr Foto: Unsplash, Jo Szczepanska Reparieren + upcyceln mehr Foto: Unsplash, Sylvie Tittel Müll vermeiden mehr Foto: Unsplash, Phad Pichetbovornkul Teilen + tauschen mehr Veranstaltungen In deiner Nähe Unsere Angebote Deine Plattform rund um Engagement für Nachhaltigkeit in NRW 🌱 Neues Kochbuch "Klimafreundlich kochen in Kita und Schule" Rezepte für 30 klimafreundliche Gerichte, die in Schulen, Kitas und Jugendherbergen gerne gekocht werden, weil sie bei den Kindern und Jugendlichen dort besonders beliebt sind. mehr ThemenTreff: Online reparieren Über Erfahrungen und Herausforderungen eines Online-Reparaturcafés tauschen wir uns am 22. April um 18 Uhr aus. Infos und Anmeldung. mehr Foto: Nedim B, Julia Sudnitskaya Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Wie wir uns ernähren, hat große Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Denn je nachdem, wie Lebensmittel erzeugt, verarbeitet, gelagert, transportiert, gekühlt und zubereitet werden, entstehen mehr oder weniger klimaschädliche Treibhausgase. mehr Foto: Eva Elijas / Pexels Kochen mit Schalen und Resten von Obst und Gemüse Wo viel frisches Gemüse und Obst gegessen wird, fallen auch zahlreiche Reste und Schalen an. Oft landen sie in der Tonne, obwohl sie eigentlich zu schade dafür sind - denn abgesehen von einigen Ausnahmen sind die meisten Obst- und Gemüseschalen essbar. mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Einen Gemeinschaftsgarten gründen Ihr möchtet ein Gartenprojekt starten? Unser Leitfaden unterstützt euch mit wertvollen Tipps und vielen Beispiele aus der Praxis bei den ersten Schritten auf dem Weg zu eurer Garten-Initiative. mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Inklusion: "Besser 40 Prozent machen als 100 Prozent wollen" Bei unserer MitWirkstatt in Kooperation mit der Aktion Mensch wurde diskutiert, wie die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung auch in nachhaltigen Initiativen erleichtert werden kann. mehr Foto: Vladislav Klapin, Unsplash Unsere Angebote Gärtnern, reparieren, Müll vermeiden oder Lebensmittel retten: Wir unterstützen Initiativen und Gruppen, die sich für Klima- und Ressourcenschutz einsetzen. Verbraucher*innen bekommen bei uns Anregungen, wie sie ihren Alltag nachhaltiger gestalten können. mehr Foto: Unsplash, Eaters Collective 7 Ideen für die Resteküche Mit Resten kochen – Lebensmittelabfälle vermeiden: So können noch leckere Gerichte entstehen. mehr Foto: Unsplash, Sandie Clarke Diese Superfoods wachsen vor der Tür Möhre, Lauch, Rote Beete oder Spinat: ihr hoher Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen macht sie zu Superfoods. Dank kurzer Transportwege ist regionales Gemüse und Obst auch besonders klimaschonend. mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Lagerungs-ABC für Obst und Gemüse Von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel: Richtig aufbewahrt bleiben viele Obst- und Gemüsesorten länger frisch. Hier gibt es Tipps und eine kostenlose Broschüre zum Herunterladen. mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW MehrWert-Newsletter Der Newsletter rund um Engagement für Nachhaltigkeit in NRW. Jetzt die aktuelle Ausgabe lesen und anmelden. mehr Zurück Pause Weiter 1 4 7