
Daniel Gebauer
Die Referenten des Vormittags (von links: Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Ulrike Schell, Mitglied der Geschäftsleitung der Verbraucherzentrale NRW, Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, Bernhard Conzen, Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes, Daniela Baum, Referentin Germanwatch e.V. und RENN.west, Ministerialdirektor Michael Hülsenbusch, Abteilungsleiter Verbraucherschutz im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW)

Daniel Gebauer
Gut 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgen im großen Saal die Beiträge der Referenten und die anschließende kurze Diskussionsrunde.

Daniel Gebauer
Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, spricht über "Lebensmittel stärker wertschätzen – vom Diskurs zum konkreten Engagement".

Daniel Gebauer
Ministerialdirektor Michael Hülsenbusch, Abteilungsleiter Verbraucherschutz im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW, berichtet über die Wertschätzung entlang der Lebensmittelkette und die Strategien der Landesregierung.

Daniel Gebauer
Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, über nachhaltiges Konsumieren – die Aufgaben und Anforderungen.

Daniel Gebauer
Bernhard Conzen, Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes, berichtet über die Wertschätzung von Lebensmitteln aus Sicht der Erzeuger.

Daniel Gebauer
Im Interview: Dr. Martin Klug, Projektleiter Mehrwert NRW, und Anna Guth, Teamleiterin der Initiativenberatung MehrWert NRW

Daniel Gebauer
Daniela Baum, Referentin Germanwatch e.V. und RENN.west, berichtet mitsamt Anschauungsmaterial zum Thema "Nachhaltigkeit braucht Netzwerke".

Daniel Gebauer
In der Mittagspause ist genügend Zeit für Gespräche und Netzwerken.

Daniel Gebauer
Bei sommerlichen Temperaturen trifft man sich auch gerne draußen vor dem Tagungshotel an Stehtischen.

Daniel Gebauer
Damit vom vegetarische Mittagsbüffet nichts weggeworfen werden muss, …

Daniel Gebauer
… gibt es Resteboxen zum Mitnehmen.

Daniel Gebauer
Gespräch mit Nicole Klaski, Gründerin von THE GOOD FOOD, Justin Knigge, Mitglied bei Foodsharing Düsseldorf, und Jörg Lüling, Mitglied der Solidarischen Landwirtschaft Dortmund, über Zivilgesellschaftliches Engagement zur Wertschätzung von Lebensmitteln und lokale Beispiele aus NRW.

Daniel Gebauer
Alles gut organisiert: Die Tagungsgäste werden am Nachmittag zu den verschiedenen Foren-Räumen geleitet.

Daniel Gebauer
Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines der Foren am Nachmittag.

Daniel Gebauer
Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines der Foren am Nachmittag.

Daniel Gebauer
Jutta Kuhles (r.), 1. Vizepräsidentin des Rheinischen LandFrauenverbands e.V., moderiert das Forum „Neue Konzepte für die Landwirtschaft: Ökonomisch und nachhaltig machbar?“.

Daniel Gebauer
Engagierte junge Menschen: An der Maria-Montessori-Gesamtschule Meerbusch haben Schüler eine Genossenschaft „Bienenprodukte“ gegründet. Die Vorstandsmitglieder erläutern den Tagungsteilnehmern, wie die gemeinschaftliche Imkerei funktioniert.

Daniel Gebauer
„Wertschätzung und billig – wie geht das zusammen?“ Darum wird im Forum „Handel & Vertrieb“ intensiv diskutiert. Moderator ist der Autor, Journalist und Medienberater Stefan Kreutzberger (l.).

Daniel Gebauer
Ergebnisse und Anregungen aus den Diskussionen werden festgehalten und anschaulich präsentiert.

Daniel Gebauer
Bernd Draser, Philosoph und Lehrbeauftragter für Philosophie an der ecosign/Akademie für Gestaltung, fasst die Ergebnisse des Tages als unterhaltsamen "vorausschauenden Rückblick" zusammen.

Daniel Gebauer
Ulrike Schell (r.), Mitglied der Geschäftsführung der Verbraucherzentrale NRW und Leiterin des Bereichs Ernährung und Umwelt, verabschiedet gemeinsam mit Hauptmoderatorin Manuela Stamm die Tagungsgäste.