Leitungswasser ist klimafreundlicher und im Durchschnitt 100-mal preiswerter als Mineralwasser. Außerdem müssen weniger Flaschen hergestellt werden. Es kann bedenkenlos als Alternative zu Mineralwasser getrunken werden.
Trinkwasser aus dem Wasserhahn ist die ideale Alternative zu Mineralwasser:
💦 Leitungswasser ist nachhaltig und umweltschonend. Die Klimabelastung durch Mineralwasser ist fast 600-mal höher als bei Leitungswasser: Mineralwasser verursacht pro Liter 202,74 g CO2-Äquivalente, Leitungswasser pro Liter nur 0,35 g.
💦 Leitungswasser ist gesundheitlich unbedenklich. Deutschlandweit ist das Wasser aus dem Hahn von sehr guter Qualität. Sofern in deinem Haus keine Bleileitungen sind, kannst du das Leitungswasser problemlos trinken.
💦 Mit Leitungswasser sagst du dem wachsenden Berg an Plastikmüll den Kampf an. Denn im Schnitt verbraucht jeder Bundesbürger 85 Ein-Liter-Einweg-Flaschen pro Jahr.
💦 Leitungswasser ist ungefähr 100-mal preiswerter als Mineralwasser aus Flaschen - und wird frei Haus geliefert.
Anlaufstellen und Infos:
- Die Verbraucherzentrale NRW hat zahlreiche Fragen und Fakten rund ums Trinkwasser zusammengestellt. Hier findet sich alles, was man rund ums Leitungswasser wissen und beachten sollte.
- Hast du Bedenken, ob du das Wasser aus deiner Leitung als Alternative zu Mineralwasser verwenden kannst? Die Umweltberater*innen der Verbraucherzentrale NRW beantworten deine Fragen rund um die Trinkwasserqualität. Die Beratung ist kostenlos.
- Du möchtest Müll vermeiden? Welche Initiativen sich gegen Abfall einsetzen und wo du in deiner Nähe mitmachen kannst, sieht du hier: Mitmachen → Müll vermeiden
Die Angaben aus dem Bild oben auf dieser Seite sind Ergebnis einer von a tip: tap beauftragten Studie, die die Prozessschritte beider Wässer über den gesamten Lebensweg untersucht und bewertet hat.