Clevere Ideen zur Müllvermeidung: Für ihre innovativen Verpackungslösungen erhalten Sarah Klein und Jola Schwarzer in diesem Jahr den Nachwuchspreis MehrWert NRW. Die Auszeichnung wird zum dritten Mal von der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW und der NRW.BANK vergeben und würdigt studentische Arbeiten, die einen Beitrag zur Verbreitung nachhaltiger Lebensstile leisten können.
Wege aus der Wegwerf-Wirtschaft
Die Studentinnen der Kölner ecosign Akademie für Gestaltung (Studiengang Nachhaltiges Design) überzeugten die fachkundige Jury mit Produktentwicklungen für zwei Konsumbereiche, in denen besonders viel Verpackungsmüll anfällt: die Takeway-Gastronomie sowie den großen Markt der Pflegeprodukte.

Die Silikonhülle „ReWrap“ von Sarah Klein ersetzt Papier und Aluminium bei der Verpackung von Wraps, Baguettes, Falafel, Pommes und Co. „dR Refill“ von Jola Schwarzer ist ein Mehrwegsystem für Shampoo und Seife, aber auch Cremes, Lotions oder Kosmetik.
Preisverleihung zusammen mit dem Effizienz-Preis NRW
Die Auszeichnungen erhalten die beiden Studentinnen am 17. November 2021 im Rahmen der Preisverleihung für den Effizienz-Preis NRW. Dieser wird von der Effizienz-Agentur NRW ausgelobt und zeichnet ressourceneffiziente Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen aus.
Alle Bewerber:innen im Wettbewerb um den Nachwuchspreis MehrWert NRW konnten zudem an einem kostenlosen Gründungs-Coaching der NRW.BANK teilnehmen.