
🌱 MehrWert-Newsletter | September 2020
16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Als Kooperationspartner des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement führen wir Engagement-Talks mit Pionier*innen des nachhaltigen Konsums im Rahmen der Woche #EngagementMachtStark (11.-20. September) durch. Meldet euch an:
- Nicole Klaski, The Good Food in Köln | Montag, 14. September | 17 - 18 Uhr
- Olga Witt, Zero Waste Köln | Dienstag, 15. September | 18:30 - 19:30 Uhr
- Steffen Schmidt, Lasse – dein Lastenrad für Münster | Mittwoch, 16. September | 18 - 19 Uhr
- Stefan Kreutzberger, Foodsharing | Donnerstag, 17. September | 17:30 - 18:30 Uhr
Engagement in Corona-Zeiten
Welche besonderen Herausforderungen stellen sich für Initiativen in der Corona-Situation, welche Lösungen entwickeln sie und wo brauchen sie spezielle Unterstützung? Das wollten wir wissen und haben eine Befragung durchgeführt. Vertreter*innen von zwölf Gruppen gaben in ausführlichen Interviews Auskunft. Mehr Infos.
Thementag "Engagement und Klimaschutz"
Die Mitmachkampagne "Engagement macht stark!" lädt am Freitag, 18. September, zum digitalen Thementag ein. Es warten spannende Inputs, Diskussionen und Workshops mit vielen Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen und auszutauschen. MehrWert ist mit einem virtuellen Aktionsstand mit dabei! Der Thementag ist Teil der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Hier könnt ihr euch anmelden.
MehrWert auf der FairFriends
Auf der Nachhaltigkeitsmesse stellen wir vom 16. - 20. September ehrenamtliches Engagement in den Mittelpunkt. Am Aktionsstand zeigen wir an der interaktiven Mitmachkarte die Initiativenlandschaft in NRW und geben praktische Tipps, um den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Mit Gemüsebeutel-Stempel-Aktion! Mehr Infos.
Online-Forum "Teller statt Tonne"
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel (22. - 29. September) für mehr Lebensmittelwertschätzung werden wir am 24. September ein Online-Forum Spezial zum Thema anbieten. Weitere Infos hier.
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit starten
Ziel der Aktionstage (20. - 26. September 2020) des Rates für Nachhaltige Entwicklung ist es, Engagement sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Eigene Aktion hier anmelden.
MehrWert-Aktion "GlücksTaten": Gemeinsam Ressourcen schonen
Aus Anlass der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit rücken wir ab 20. September 2020 die Wertschätzung von begrenzten Ressourcen ins Bewusstsein. Bei der Aktion "GlücksTaten" laden wir gemeinsam mit den Beratungsstellen und Umweltberatungen der Verbraucherzentrale NRW landesweit zum Austausch über das Thema Müllvermeidung und Ressourcenschonung ein und zeigt auf, wie jeder und jede dafür aktiv werden kann.
RENN.West Praxiswerkstätten
Mit der Seminarreihe "Fit für 2030" stärkt RENN.West Nachhaltigkeitsakteur*innen in Zeiten zunehmender Digitalisierung und bietet verschiedene digitale Angebote rund um Moderation, Veranstaltungsorganisation und Pressearbeit an. Eine Übersicht findet ihr hier.
Umwelt-Schreibwettbewerb "Zeilengrün"
Bei dem Wettbewerb werden interessante Kurzgeschichten oder Essays zum Thema Klimawandel von Nachwuchsautor*innen zwischen 12 und 26 Jahren gesucht. Gefragt sind Beiträge, die aufrütteln, zum Nachdenken anregen oder hoffnungsvolle Zukunftsszenarien skizzieren. Bis 8. Dezember 2020 können Beiträge eingereicht werden. Infos hier.
Umfrage: Eine Welt Netz NRW
Das Projekt "Die Zukunft des Eine Welt-Engagements in Nordrhein-Westfalen" des Eine Welt Netz NRW geht in die nächste Phase. In einer zweiten Umfrage soll mehr über die Arbeitsstrukturen, Herausforderungen und Bedarfe von Engagierten aus NRW herausgefunden werden, um daraus zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Eine Welt-Akteur*innen sind eingeladen, an dem Projekt mitzuwirken. Hier geht es zur Umfrage.
Veranstaltungstipps
- 1. Ratinger Tage der Nachhaltigkeit
Die Ratinger Tage der Nachhaltigkeit finden weiterhin bis zum 30. September statt und umfassen viele Aktionen und Veranstaltungen rund um Themen der Nachhaltigen Entwicklung. Alle sind eingeladen, an den Aktionen teilzunehmen oder eigene anzumelden. Infos und Anmeldung hier.
- Stadtbücherei Münster: Aktionstage Nachhaltigkeit
In der Eingangsetage der Stadtbücherei werden verschiedene Ausstellungen, Vorträge und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit angeboten. Infos hier.
Dienstag, 15. - Samstag, 26. September | Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster
- RhineCleanup
Am morgigen Samstag, 12. September, sind entlang des Rheins mehr als 200 Aufräumaktionen angemeldet. Ob es auch eine Aktion in deiner Nähe gibt, kannst du hier herausfinden.
Samstag, 12. September | verschiedene Orte
- Green World Tour Köln
Die Nachhaltigkeitsmesse macht einen Stopp in Köln und bietet euch Messestände und Vorträge rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wir sind mit einem Aktionsstand dabei! Infos hier.
Samstag, 19. September bis Sonntag, 20. September | 11 – 18 Uhr | Kölner Jugendpark, Sachsenbergstraße 10, 51063 Köln
- NachhaltigkeitsCamp Bonn
Engagement Global lädt zum 5. NachhaltigkeitsCamp ein und bietet ganztägig eine aktive und kreative Austauschplattform für Interessierte rund um das Thema Nachhaltigkeit. Infos hier.
Freitag, 25. September | 9:30 – 18 Uhr | online
Mehr Termine rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit unter www.mehrwert.nrw/termintipps
Hilfreiches
Erfolgreich Fördermittel beantragen
Bei der Online-MitWirkstatt im August haben wir uns über Fördermittel und Fundraising mit Coach und Autor Daniel Pichert ausgetauscht. Welche Erkenntnisse wir daraus gewonnen haben und welche Tipps unser Experte für euch hat, findet ihr in unserem Artikel.
Mehr Sichtbarkeit für eure Projekte
Euer Team steht, mögliche Hindernisse habt ihr erfolgreich aus dem Weg geräumt und dem Start eures Projekts steht nichts mehr im Wege? Dann geht es jetzt noch darum, eure Initiative bekannt zu machen für die Öffentlichkeit. Wie ihr Pressearbeit aufbaut, findet ihr hier.
Fragen oder Anregungen?
Laura Bernsau
Projekt MehrWertKonsum
laura.bernsau@verbraucherzentrale.nrw
Wenn dir unser Newsletter gefällt, schicke diese Ausgabe weiter an eine Freundin oder einen Freund. Hier geht es zum Abo.
Ein Angebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Mintropstraße 27 | 40215 Düsseldorf
Tel.: 0211 3809-0 | Fax: 0211 3809-216 | E-Mail: mehrwert@verbraucherzentrale.nrw