
🌱 MehrWert-Newsletter | November 2020
MitWirkstatt "Gemeinsam aktiv für Abfallvermeidung in Corona-Zeiten" | Online
Im Rahmen der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" laden wir euch herzlich zur MitWirkstatt ein. Philip Heldt, Umweltexperte von der Verbraucherzentrale NRW, gibt in seinem Impuls "Abfallvermeidung einfach regeln" Einblicke, welche Maßnahmen die Politik unternimmt, um die Müllflut einzudämmen.
Wie nachhaltige Initiativen außerdem in Corona-Zeiten dazu anregen und beitragen können, dass Ressourcen geschont werden, wird in einem offenen Barcamp thematisiert. Dabei könnt ihr eure Wunschthemen platzieren, die anschließend gemeinsam diskutiert werden.
Dienstag, 24. November | 18 – 20:30 Uhr | Online | Zur Anmeldung
Nachhaltige Geschenkideen - Online-Forum
Mit welchen Geschenken man anderen eine Freude machen und gleichzeitig Umwelt und Klima schützen kann, darum geht es in unserem kostenlosen Online-Forum "Nachhaltige Geschenkideen". Verbraucher*innen erhalten:
- Anregungen für sinnvolle schöne Geschenke, die glücklich machen
- neues Wissen rund um Klimaschutz und nachhaltiges Schenken
- Inspirationen und Tipps anderer Verbraucher*innen
Termine: 03. + 10. Dezember um 17 Uhr
Anmeldung und weitere Infos.
Rückblick: Regionalgespräch
"Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten" – so lautete das Motto des zweiten Regionalgesprächs im Jahr 2020. 18 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Initiativen sowie Freiwilligenagenturen und weiteren Organisationen folgten unserer Einladung zur virtuellen Zusammenkunft. Worüber wir uns unterhalten und welche Erkenntnisse wir daraus gewonnen haben, könnt ihr hier lesen.
Rückblick: Nachhaltig leben... in Bonn
Unsere Online-Foren Nachhaltigkeit bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten über einen nachhaltigen Alltag auszutauschen. Was können wir alle ganz konkret tun? Wo gibt’s in der Umgebung einen Unverpacktladen? Welche Aktivitäten sind auch in Corona-Zeiten gemeinsam möglich, um nachhaltig zu handeln? Im November hatten wir dazu zwei gut besuchte und sehr kreative Foren mit dem Schwerpunkt auf Bonn.
Hier geht es zum ganzen Artikel.
Engagement in Corona-Zeiten
Welche besonderen Herausforderungen stellen sich für Initiativen in der Corona-Situation, welche Lösungen entwickeln sie und wo brauchen sie spezielle Unterstützung? Das wollten wir wissen und haben eine Befragung durchgeführt. Vertreter*innen von zwölf Gruppen gaben in ausführlichen Interviews Auskunft. Mehr Infos.
Veranstaltungstipps
- Ringvorlesung: Aspekte der Erderwärmung
Die Universität Bonn veranstaltet zusammen mit Students for Future Bonn die öffentliche Ringvorlesung „Aspekte der Erderwärmung“. Übersicht und Anmeldelinks.
Mittwochs, 18. + 25. November und 02. + 09. Dezember | 18 – 20 Uhr | online - DigitalCamp 2020
Ihr seid an digitalen Themen interessiert und engagiert euch? Schaut ins Programm des "NPO Digitalcamps". Mit Tipps und Input für die digitale Zusammenarbeit oder agile Methoden für gemeinnützige Organisationen. Mehr Infos.
Einzeltermine zwischen dem 17. November und 10. Dezember | online - Fast oder fair? Fashion auf dem Prüfstand
Viele Konsument*innen wünschen sich mehr faire und nachhaltige Mode. Aber wie glaubwürdig sind z.B. Öko-Siegel und Absichten der Industrie? Das erfahrt ihr in einer Online-Podiumsdiskussion mit u.a. Ewa Westermann-Schutzki, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale NRW. Infos hier.
Freitag, 20. November | 18 – 19:30 Uhr | online - Start: Europäische Woche der Abfallvermeidung
Es gibt Alternativen zur Wegwerfgesellschaft. Aktionswoche mit vielen Veranstaltungen. Zur Aktionskarte.
21. - 29. November | bundesweit | online | - Webinar zur Verbraucherselbstorganisation: Ernährung und Landwirtschaft
In der Web-Seminarreihe "Neue Tendenzen der Verbraucherselbstorganisation: Was bewirken Prosuming, Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaften und Co?" wollen die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Verbraucherzentrale NRW und der Wissenschaftsladen Bonn Ansätze, die die Erzeuger-Verbraucher-Dualität aufheben, in den Sektoren Landwirtschaft, Energie, Wohnen und Online-Handel erkunden . Infos hier.
Mittwoch, 02. Dezember | 15 – 16:30 Uhr | online - Youth Climate Action Day 2020
Am 05. Dezember 2020 findet der Youth Climate Action Day statt. Eingeladen sind alle jungen Menschen, denen Klimawandel und globale Ungerechtigkeit nicht egal sind. Es werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und es gibt die Möglichkeit, voneinander zu lernen. Anmeldung hier.
Samstag, 05. Dezember 2020 | 10 – 15 Uhr | online
Mehr Termine rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit unter www.mehrwert.nrw/termintipps
Hilfreiches
So gewinnt ihr neue Mitglieder
Ihr sucht für eure Initiative neue und engagierte Mitglieder, aber seid euch nicht sicher, wie ihr diese erreicht und wo ihr sie findet? In unserem Werkzeugkasten findet ihr hier Antworten.
Fragen oder Anregungen?
Laura Bernsau
Projekt MehrWertKonsum
laura.bernsau@verbraucherzentrale.nrw
Wenn euch unser Newsletter gefällt, schickt ihn weiter an eine Freundin oder einen Freund. Hier geht es zum Abo.
Ein Angebot der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Mintropstraße 27 | 40215 Düsseldorf
Tel.: 0211 3809-0 | Fax: 0211 3809-216 | E-Mail: mehrwert@verbraucherzentrale.nrw