Das Essen in Schulen und Kitas klimafreundlich gestalten und Speiseabfälle reduzieren? Die Verbraucherzentrale NRW unterstützt Einrichtungen, Träger und Verpflegungsanbieter dabei.
Foto:
Verbraucherzentrale NRW / Jennifer Braun (rechts)
On
Immer mehr Kinder und Jugendliche essen täglich eine warme Mahlzeit in Kita und Schule. Damit liegt in den Kita-Küchen und Mensen in NRW auch ein großes Potenzial für den Klima- und Ressourcenschutz. Durch die Vermeidung von Speiseabfällen und eine klimafreundliche Speiseplanung können Einrichtungen und ihre Verpflegungsdienstleister Kosten sparen und mehr Nachhaltigkeit auf den Teller bringen.
Wir begleiten diesen Weg mit kostenlosen Unterstützungsangeboten, die auf die jeweiligen Rahmenbedingungen und Interessen der Akteure vor Ort abgestimmt sind.
Unsere Angebote für Kitas und Schulen

Wir bieten Kitas, Schulen und ihren Verpflegungsanbietern:
- einen Speiseplan-Check in Bezug auf klimarelevante Kriterien.
- eine schriftliche Auswertung Ihres Speiseplans, aus dem konkrete Vorschläge zur Optimierung hervorgehen.
- eine persönliche Beratung mit dem Ziel den Speiseplan klimafreundlicher zu gestalten.
→ Hier geht's direkt zum Speiseplan-Check

Wir bieten Kitas, Schulen und ihren Verpflegungsanbietern:
- die Möglichkeit, durch Abfallmessungen die Ursachen für Speiseabfälle aufzudecken.
- eine Auswertung und Analyse von Teller- und Ausgaberesten, aus denen sich konkrete Verbesserungsvorschläge für die Essensplanung ergeben.
- eine individuelle Beratung mit dem Ziel eine abfallarme Verpflegung zu etablieren.
Was bringt’s?
Neue Qualitäten: Durch Abfallvermeidung lassen sich Kosten reduzieren. Die Kosteneinsparung bietet finanzielle Spielräume zur Qualitätssteigung Ihres Angebotes.
Akzeptanzsteigerung: Ein kindgerechtes und nachhaltiges Speisenangebot, das sich an fachlichen Qualitätsstandards orientiert, erhöht die Zufriedenheit der Eltern – und den Kindern schmeckt‘s.
Imagegewinn: Mit einem hochwertigen und klimafreundlichen Essen setzen Kitas und Caterer einen besonderen Schwerpunkt und schärfen ihr Profil.
Qualifiziertes Personal: Küchenkräfte und pädagogisches Personal werden praxisorientiert fortgebildet, passend zu den Anforderungen der jeweiligen Einrichtung.
Sprechen Sie uns an!
Antonia Blumenthal
Tel.: 0211/3809-291
E-Mail: antonia.blumenthal@verbraucherzentrale.nrw
Katrin Scholtyssek
Tel: 0211/3809-336
E-Mail: katrin.scholtyssek@verbraucherzentrale.nrw